Im heutigen Mining-Markt sind immer mehr interessierte Menschen auf der Suche nach neuen Wegen, um digitale Währungen abzubauen und zu verdienen. Eine Möglichkeit, die in letzter Zeit immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist das Mining von Helium-Token (HNT) mithilfe von Helium-Minern.
Helium-Miner sind Geräte, die LongFi-Technologie verwenden, um ein dezentrales Netzwerk von IoT-Geräten (Internet der Dinge) bereitzustellen. Für jedes Gerät, das über das Netzwerk verbunden ist, wird eine Belohnung in Form von HNT-Token ausgeschüttet. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihren eigenen Helium-Miner bauen können, um in das HNT-Mining einzusteigen.
Einleitung zum Helium Miner Selber Bauen
Bevor Sie mit dem Bau Ihres eigenen Helium-Miners beginnen, ist es wichtig zu verstehen, dass der Prozess einige technische Kenntnisse erfordert. Es gibt zwar viele Informationsquellen und Community-Beiträge über den Bau eines eigenen Miners, aber Sie sollten sich bewusst sein, dass es Risiken gibt, insbesondere wenn Sie das Projekt zum ersten Mal angehen. Stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Informationen und Fähigkeiten haben, bevor Sie fortfahren.
Schritt 1: Hardware-Komponenten auswählen
Beim Bau eines Helium-Miners sind folgende Hardware-Komponenten erforderlich:
- Raspberry Pi: Als Basis für Ihren Miner benötigen Sie einen Raspberry Pi 4 (2 GB oder 4 GB RAM-Version).
- LoRa-Konzentrator: Dies ist ein essentielles Bauteil, das die Kommunikation zwischen Ihrem Miner und den IoT-Geräten ermöglicht. Es gibt verschiedene Modelle auf dem Markt, aber der RAK2245 Pi HAT ist eines der gebräuchlichsten.
- SD-Karte: Sie benötigen eine microSD-Karte mit mindestens 16 GB Speicherplatz, um das Betriebssystem und die Helium-Software zu installieren.
- Stromversorgung: Eine 5V / 3A USB-C-Stromversorgung ist notwendig, um den Raspberry Pi mit Energie zu versorgen.
- Antenne: Eine LoRa-Antenne wird benötigt, um die Funkkommunikation zu ermöglichen. Die Auswahl der richtigen Antenne hängt von der Frequenz ab, die in Ihrem Land für LoRa-Kommunikation verwendet wird.
Helium Miner Antennen
- 1
Ganz Praktisch : Legen Sie das Flachkabel einfach bei geöffnetem Fenster in den Rahmen und schließen Sie das Fenster wieder vorsichtig.
Spezifikation Länge : Kabel: 40cm, Mikro Koaxial Kabel 1.13, Robust, Flaches, biegsames, flaches Koaxial-Verlängerungskabel zur Durchführung durch Fenster- und Türrahmen. Eine großartige Lösung ohne Bohrer.
Dämpfung: 1,12dB @ 915MHz, 1,16dB @ 2GHz, 1,44dB @ 3GHz, 1,68dB @ 4GHz, 1,88dB @ 5GHz, 2,08dB @ 6GHz.
Kompatibel: Passsend zu LTE / 4G Antennen, UMTS / 3G oder 5G Antennen
Stecker: SMA Stecker auf SMA Buchse.
- [Flexibles Design]: Flaches Koaxialkabel für einfache und sichere Tür-/Fensterdurchführung. Vermeiden Sie das lästige Bohren von Löchern in die Wand.
- [Premium-Konnektivität]: Zuverlässige Breitbandleistung (DC ~ 6 GHz) liefert eine stabile Signalübertragung und ist die erste Wahl für koaxiale Anwendungen.
- [Kabeltyp]: 30 cm Langlebiges F1.37 SMA Stecker auf Buchse Koaxialkabel .
- [Anwendung]: Einfache Überbrückung von Signalen von außen zu Ihnen nach Hause. Perfekt für Helium HNT-Minerantennen, WLAN-WLAN-Antennen, 3G/4G-LTE-Antennen, Gateways, Router und andere Koaxialgeräte vom Typ SMA.
- [Package includes]: 2x Flat Cable
Schritt 2: Betriebssystem und Helium-Software installieren
Nachdem Sie die benötigte Hardware beschafft haben, besteht der nächste Schritt darin, das Betriebssystem und die Helium-Software auf der SD-Karte zu installieren. Hierzu können Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Downloaden Sie das Raspbian-Betriebssystem von der offiziellen Raspberry Pi-Website und flashen Sie es auf die microSD-Karte mithilfe eines Programms wie Etcher oder Raspberry Pi Imager.
- Stecken Sie die microSD-Karte in Ihren Raspberry Pi und schließen Sie alle benötigten Komponenten, einschließlich HDMI, Tastatur, Maus und Stromversorgung, an.
- Starten Sie den Raspberry Pi und führen Sie die erforderlichen grundlegenden Einstellungen wie Zeitzone, WLAN usw. durch.
- Öffnen Sie ein Terminal und folgen Sie den Anweisungen in der Helium-Software-Repository-Dokumentation, um die benötigte Miner-Software zu installieren.
Aktualisieren und Testen des Miners
Nachdem die Helium-Software installiert ist, sollten Sie den Miner aktualisieren und testen, um sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß funktioniert.
- Führen Sie `git pull` aus, um die neueste Version der Helium-Software herunterzuladen und stellen Sie sicher, dass keine Fehler auftreten.
- Testen Sie den Miner, indem Sie den Befehl `helium_gateway –test-miner` ausführen. Wenn dies erfolgreich ist, sollten Sie eine Statusmeldung erhalten, die besagt, dass der Miner ordnungsgemäß funktioniert.
Schritt 3: Montage des Helium-Miners
Nachdem die Software installiert und getestet wurde, müssen Sie die Hardwarekomponenten zu einem einzigen Gerät zusammenfügen.
- Montieren Sie den RAK2245 Pi HAT auf dem Raspberry Pi, indem Sie die GPIO-Pins (General Purpose Input / Output) verbinden. Stellen Sie sicher, dass alle Pins korrekt ausgerichtet sind.
- Schließen Sie die Antenne an den RAK2245 Pi HAT an und stellen Sie sie bei Bedarf aufrecht.
Schritt 4: Helium-Miner einrichten und mit dem Netzwerk verbinden
Der letzte Schritt besteht darin, Ihren Helium-Miner einzurichten und mit dem Helium-Netzwerk zu verbinden. Hierzu benötigen Sie einen Helium-Wallet und ein Helium-Konto.
- Erstellen Sie einen Helium-Wallet und ein Helium-Konto auf helium.com.
- Führen Sie die Anweisungen auf der Helium-Website durch, um Ihren Miner zu registrieren und mit Ihrem Konto zu verbinden.
- Warten Sie darauf, dass Ihr Helium-Miner transaktionen abwickelt und Belohnungen in HNT-Token sammelt.
Abschließend ist das Selberbauen eines Helium-Miners eine spannende Möglichkeit, um in das HNT-Mining einzusteigen und Teil dieses aufstrebenden Netzwerks zu werden. Beachten Sie jedoch, dass der tatsächliche Verdienst von vielen Faktoren abhängt, einschließlich der Anzahl der IoT-Geräte in Ihrem Gebiet und der Konkurrenz durch andere Miner. Trotzdem bietet es eine interessante Alternative zu herkömmlichen Mining-Methoden und ermöglicht Ihnen, mehr über die Technologie hinter Helium zu erfahren.