• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

technikguy.de

Technik und mehr

  • Audio
  • Hardware und Haustechnik
  • Anleitungen
  • Apps
Startseite » Die Rolle von DevOps in der modernen Softwareproduktentwicklung

Die Rolle von DevOps in der modernen Softwareproduktentwicklung

18. Juni 2024 by techfan

DevOps ist im Grunde nichts anderes als eine Brücke zwischen Entwicklung (Development) und Betrieb (Operations). Der Begriff umfasst unterschiedliche Praktiken, welche die Zusammenarbeit zwischen beiden Abteilungen fördern und damit einhergehend sowohl die Effizienz als auch Qualität der Softwareentwicklung verbessern sollen. Wie sich die Rolle von DevOps in der modernen Softwareproduktentwicklung äußert, möchten wir hier zeigen.

DevOps in der modernen Softwareproduktentwicklung

Kultur der Zusammenarbeit ist der zentrale Aspekt von DevOps

Der unumstritten wichtigste Punkt von DevOps ist die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit. Durch die Zusammenarbeit von Betriebsteams und Entwicklern, die sich vordergründig durch eine flüssige Kommunikation äußert, wird eine gemeinschaftliche Bewältigung von Herausforderungen gefördert. Die Zusammenarbeit äußert sich auch durch eine geteilte Verantwortung. Da beide Teams über den gesamten Software-Lebenszyklus für die Entwicklung, Bereitstellung und Wartung verantwortlich sind, ist eine höhere Qualität der Softwareprodukte praktisch garantiert.

Kontinuierliche Integration resultiert in einer besseren Codequalität

Kontinuierliche Integration während der Entwicklung äußert sich dadurch, dass Codeänderungen regelmäßig in das jeweilige Projekt integriert werden. Sie basiert in der Regel auf sogenannten CI/CD-Pipelines, über die Entwickler ihre Codeänderungen kontinuierlich einspielen und testen können. Besagte Pipelines testen den Code, bevor sie ihn integrieren. Die kontinuierliche Integration erfolgt in der Regel vollautomatisch, um menschliche Fehler zu minimieren und eine möglichst hohe Effizienz sicherzustellen.

Proaktives Monitoring ermöglicht eine schnelle Identifikation von Problemen

Bei DevOps sind zwei Abteilungen für ein proaktives Monitoring beziehungsweise eine permanente Überwachung in Echtzeit zuständig. Durch diese kontinuierliche Überwachung ist garantiert, dass mögliche Probleme frühzeitig identifiziert werden. Infolgedessen können sie sofort behoben werden, bevor es zu größeren Ausfällen kommt. Das Monitoring erfolgt nur zu einem gewissen Grad manuell, da extra hierfür unterschiedliche Logging-Tools zur Verfügung stehen.

DevOps fördert skalierbare Architekturen

Sich verändernde Anforderungen sind im Rahmen der Softwareproduktentwicklung ganz normal. Daher ist es wichtig, dass die zugrundeliegenden Architekturen nicht starr sind, sondern sich bei Bedarf flexibel an neue Anforderungen anpassen lassen. DevOps unterstützt skalierbare Architekturen, da es eine kontinuierliche Anpassung der Infrastruktur fördert. Zur Umsetzung einer skalierbaren Architektur bietet sich die Nutzung von Cloud Services an. Durch die Integration von Cloud-Diensten lassen sich Infrastrukturressourcen dynamisch skalieren.

Kosteneffizienz gehört zu den wichtigsten Vorzügen

Einer der Hauptgründe zur Einführung von DevOps in Unternehmen für Softwareentwicklung ist die damit einhergehende Kosteneffizienz. Kosteneffizienz bei der Softwareproduktentwicklung äußert sich zum einen durch ein automatisiertes Ressourcenmanagement und zum anderen durch eine effiziente Nutzung von Infrastrukturressourcen. Beides wird erreicht, indem die Kommunikation gefördert, Prozesse automatisiert und Ressourcen optimal verteilt werden.

Regelmäßiges Feedback trägt zu einer schnelleren Problemlösung bei

Feedback ist in praktisch allen Unternehmensbereichen von hoher Relevanz. Bei der Softwareproduktentwicklung ist das ohnehin der Fall, da hier schnelle Anpassungen notwendig sind. Sollten Probleme auftreten, kann das den gesamten Entwicklungsprozess verlangsamen oder die Qualität der Software nachhaltig beeinträchtigen. Indem sich Mitarbeiter beider Teams gegenseitig Feedback geben, wissen alle am Projekt beteiligten Personen ganz genau, wo Verbesserungsbedarf besteht. Ferner werden mögliche Probleme frühzeitig erkannt und zeitnah behoben. Zur systematischen Sammlung von Feedback bieten sich automatisierte Feedbacksysteme an. Durch solche Systeme wird sichergestellt, dass alle wichtigen Informationen zeitnah erfasst und kommuniziert werden. Zusätzlich zu besagten Feedbacksystemen sind gelegentliche Meetings zur Diskussion des Entwicklungsstandes ratsam.

Filed Under: Apps

Primary Sidebar

Letzte Beiträge

  • Top 5 der besten Antivirenprogramme
  • Webhosting einfach erklärt
  • Die besten kostenlosen Bildbearbeitungstools – auch für Nicht-Grafiker!
  • Wie schreibt man einen Essay für eine Hochschule oder Universität?
  • Chaturbate Bad Gateway Error

Themen

  • Anleitungen
  • Apps
  • Audio
  • Hardware
  • Impressum und Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Copyright © 2025 · technikguy.de

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}