• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

technikguy.de

Technik und mehr

  • Audio
  • Hardware und Haustechnik
  • Anleitungen
  • Apps
Startseite » Die besten kostenlosen Bildbearbeitungstools – auch für Nicht-Grafiker!

Die besten kostenlosen Bildbearbeitungstools – auch für Nicht-Grafiker!

12. Februar 2025 by techfan

Bildbearbeitung ist zwar ein hochkomplexes Handwerk, muss aber nicht zwangsläufig teuer sein. Während professionelle Grafiker und Designer durchaus primär auf High-End-Lösungen wie die Adobe-Suite zurückgreifen, gibt es für alle anderen, die lediglich hobbymäßig oder sporadisch Bilder bearbeiten, durchaus auch leistungsstarke kostenfreie Tools. Praktisch ist zudem, dass für die meistens keine allzu lange Einarbeitung erforderlich ist.

Paint – in Windows-Systemen schon voll integriert

Paint ist definitiv nicht eines der leistungsstärksten, aber wohl bekanntesten Bildbearbeitungstools. Das dürfte nicht überraschen, schließlich nutzt immer noch die überwiegende Mehrheit ein Windows-System, wo Paint in verschiedenen Ausführungen (3D und/oder klassisch) bereits kostenfrei integriert ist. Zumindest für relativ einfache Aufgaben, vom Schneiden über Effekte wie Verzerrungen und Bildschärfen, ist Paint durchaus eine adäquate Lösung. Die Paint-Versionen in neueren Windows-Systemen unterstützen zudem auch Ebenen, so wie sie ursprünglich einmal Adobe einführte.

GIMP – ein weiterer Klassiker auf Open-Source-Basis

Wem Adobe zu teuer und Paint zu simpel ist, findet in GIMP (kurz für: GNU Image Manipulation Program) eine gute Alternative. GIMP gilt als die kostenfreie Alternative schlechthin zu den kostspieligen Lösungen aus dem Hause Adobe, zudem ist das Tool Open-Source und wird bereits seit Jahrzehnten konsequent weiterentwickelt. Dort finden sich alle gängigen Werkzeuge zur Bildbearbeitung und für die Retusche, auch Farbkorrekturen sind möglich. Dank einer engagierten Entwickler-Community gibt es für GIMP zudem noch unzählige Plugins und Skripte, mit denen sich die Basisfunktionalität des Tools mehr oder weniger völlig flexibel erweitern lässt. GIMP läuft zudem völlig betriebssystemunabhängig und funktioniert daher neben Windows auch auf macOS und Linux-Varianten.

IrfanView – vom reinen Bildbetrachter zum Bildbearbeitungstool

Die kostenlose Freeware IrfanView existiert mittlerweile beinahe drei Jahrzehnte und findet sich auch heute noch auf zahlreichen Rechnern. Ursprünglich agierte das Tool als reiner Bildbetrachter, für alle die nicht die nativen Microsoft-Lösungen nutzen wollten. Heute lassen sich damit beispielsweise Bilder in verschiedene Formate konvertieren, auch einige rudimentäre Tools zur Bildbearbeitung sind in die neueren Versionen der Software integriert. Zu den Stärken von IrfanView zählen unter anderem die flexible Erweiterbarkeit über frei verfügbare Tools und der Umstand, dass die Software selbst auf sehr schwachen Rechnern noch tadellos läuft.

Unter anderem lassen sich mit IrfanView:

– Bilder vergrößern, verkleinern und komprimieren
– Bildserien nach einem festen Schema umbenennen
– Meta-Daten von Bilddateien auslesen
– Bilder drucken
– Kontraste, Helligkeit und Ausschnitte verändern

Canva – auch für mobile Nutzer eine Option

Canva wurde von und für Grafikdesigner entwickelt, entsprechend umfangreich sind die Features des Online- und Mobile-Tools. Viele der Bilder, die in sozialen Netzwerken herumgeistern, wurden mit Canva bearbeitet – darunter auch echte Naturspektakel. Canva arbeitet mit unter anderem von anderen Nutzern erstellten Bibliotheken, über die sich diverse Vorlagen und Tools auf die eigenen Bilder anwenden lassen. Für ganze Teams gibt es zudem eine Kollaborations-Funktion, wobei die eher im beruflichen Kontext interessant sein dürfte. Neuerdings hat Canva zudem, wie andere populäre Bildbearbeitungstools ebenso, einige KI-gestützte Design-Features, was den Einstieg erleichtert, da tatsächliche Kenntnisse in der Bildbearbeitung so meist gar nicht mehr notwendig sind.

Filed Under: Apps

Primary Sidebar

Letzte Beiträge

  • Top 5 der besten Antivirenprogramme
  • Webhosting einfach erklärt
  • Die besten kostenlosen Bildbearbeitungstools – auch für Nicht-Grafiker!
  • Wie schreibt man einen Essay für eine Hochschule oder Universität?
  • Chaturbate Bad Gateway Error

Themen

  • Anleitungen
  • Apps
  • Audio
  • Hardware
  • Impressum und Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Copyright © 2025 · technikguy.de

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}