• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

technikguy.de

Technik und mehr

  • Audio
  • Hardware und Haustechnik
  • Anleitungen
  • Apps
Startseite » Krypto Wallet erstellen: Anleitungen, Empfehlungen und Tipps

Krypto Wallet erstellen: Anleitungen, Empfehlungen und Tipps

18. Februar 2024 by techfan

Kryptowährungen sind mittlerweile nicht mehr nur etwas für Insider, sondern können in vielen Online Shops oder Online Casinos als Zahlungsmittel eingesetzt werden. Das Handeln, Kaufen und Verkaufen von Kryptowährungen erfordert zwar immer noch ein wenig Beschäftigung mit der Materie, ist aber für Neulinge geeignet, die sich dafür interessieren.

Trotz aller Vorteile sowie der hohen Sicherheitsstandards ist es essentiell ein Krypto Wallet erstellen zu lassen, in dem die sichere Verwahrung der Kryptos möglich ist. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie ein solches Wallet erstellen können und wie Sie das Krypto Wallet richtig nutzen, um Kryptowährungen aufbewahren, empfangen und senden zu können.

Wir geben Ihnen die richtigen Tipps an die Hand, mit denen Sie schnell zum Experten auf diesem Gebiet werden, um beste Krypto Wallets schnell von weniger effektiven Börsen zu unterscheiden. Erfahren Sie, worauf Sie bei Hot Wallets und Cold Wallets achten müssen und welche Details Sie ansonsten im Blick haben sollten, wenn Sie sich in die Welt der Kryptowährungen begeben. Lesen Sie weiter und finden Sie heraus, wie Sie das richtige Krypto Wallet auswählen.

Krypto Wallet erstellen: Anleitungen

Was ist ein Crypto Wallet

Was ist ein Wallet? Ein Krypto Wallet ist eine digitale Börse, in der die verschiedenen Kryptowährungen sicher verwahrt werden, um Waren oder Dienstleistungen zu bezahlen. Dabei ist es ganz egal, um welche Art von Kryptowährung es sich handelt. Im Grunde kann man sich das Ganze als eine Art Schnittstelle vorstellen, von der aus Sie Bitcoin und Co. kaufen und verkaufen oder aufbewahren können.

Ein Wallet für Kryptowährungen wird beispielsweise von einem Drittanbieter betrieben oder benötigt zusätzliche Hardware, ist unersetzlich, um mit Kryptos zu handeln. Ein Wallet ist somit eine digitale Brieftasche, die eigentlich nicht die Coins selbst enthält, sondern die Informationen, wem sie gehören. Gespeichert ist das Verschlüsselungsmaterial, das Handel überhaupt möglich macht. Die Börsen sind mit einem private Key versehen, der den Zugriff nur demjenigen möglich macht, der diesen Schlüssel besitzt. Es gibt die Arten von Wallets, zwischen denen Sie wählen können.

Die verschiedenen Arten von Krypto-Wallets

 

Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, Kryptowährungen anzulegen und sich ein Wallet für Krypto zuzulegen, sollten Sie wissen, dass es verschiedene Arten dieser digitalen Brieftaschen gibt. Unterschieden wird vor allem zwischen Custodial und Non-Custodial Wallets sowie Hot oder Cold Wallets. Welches Wallet für Ihre Zwecke am besten geeignet ist, hängt von den Sicherheitsanforderungen, den eigenen Vorlieben und dem Zweck ab, zu dem Sie Kryptos verwahren möchten.

Cold Wallets

Die Cold Wallets sind wohl die beliebteste Art der Krypto Börsen, denn sie gelten als besonders sicheres Wallet für Kryptowährungen. Die Crypto Cold Wallets sind das Gegenteil der Hot Wallets. Sie gelten als „kalt“, da sie den Token oder eher den dazugehörigen Code ihrer Eigentümer offline speichern können. Aus diesem Grund gelten sie als beste Krypto Wallets, da sie weitaus sicherer vor dem Zugriff durch Hacker geschützt werden können. Verwenden können Sie die Wallets Offline als Speichermedium nur in Verbindung mit der Software des Herstellers.

Da die verwendete Software mit zusätzlichen Sicherheitsstandards versehen ist, erhalten Sie einen doppelten Schutz vor Diebstahl. Die Kryptos liegen damit nicht auf einem öffentlichen Server, sondern sicher bei Ihnen zuhause. Verwaltet werden sie zum Beispiel über einen Crypto USB Stick. Das heißt, Hacker können Ihre Kryptos nur stehlen, wenn Sie auch den dazugehörigen Stick besitzen. Im Grunde kann jeder einfache USB Stick als Cold Wallet bezeichnet werden, auf dem Sie Ihre Kryptos speichern.

Folgende Arten von Brieftaschen werden als Cold Wallets bezeichnet.

  • Hardware Wallet: Noch besser schützen die Hardware Wallets, die eine Unterart der Cold Wallets sind. Unter Hard Wallets versteht man speziell entwickelte Speichermedien, die einzig für die Verwahrung von Kryptos konzipiert wurden und somit sichere Krypto Wallets sind. Einhundertprozentige Sicherheit kann das beste Hardware Wallet nicht garantieren, da physische Datenträger im Laufe der Zeit immer Verschleiß ausgesetzt sind. Es kann helfen, Backups anzulegen. Hardware Wallets eignen sich für große Vermögenswerte. Beliebt sind beispielsweise: Ledger Nano S, Trezor Model One, Ledger Nano X.
  • Paper Wallet: Unter einem Paper Wallet versteht man die physische Form, ausgedruckt auf Papier, die Sie sicher zuhause verwahren können. Diese Form der Börse eignet sich eher für Menschen, die Kryptos langfristig anlegen möchten. Genutzt werden können folgende Angebote: WalletGenerator.Net und BitcoinPaperWallet.com.

Hot Wallets

Wenn Sie ein Crypto Wallet erstellen möchten, können Sie sich im Gegensatz zum Cold Wallet für eines der Hot Wallets entscheiden. Der Unterschied ist, dass ein Hot Wallet die Keys für die Kryptowährungen online verwahrt und somit immer mit dem Internet verbunden ist. Wallets online zu nutzen geht dabei deutlich schneller als die Hardwarte-Variante der Cold Wallets. Hot Wallets eignen sich daher besonders für User, die häufig mit Kryptos handeln oder die Waren und Dienstleistungen im Netz kaufen oder verkaufen. Ein gutes Beispiel hierfür sind Online Casinos, bei denen schnelle Transaktionen unabdingbar sind. Es gibt immer mehr BTС Casinos, die sich auf den Einsatz von Kryptos als Zahlungsmittel spezialisiert haben. (Hinweis: Die in dem Link angezeigten Casinos sind nicht für Spieler aus Deutschland geeignet, da sie keine deutsche Glücksspiel Lizenz haben.)

Folgende Hot Wallets gibt es:

  • Desktop Wallet: Wer Bitcoins kaufen und senden möchte und dies regelmäßig tut, für den könnte ein Desktop Wallet das Richtige sein. Diese Art der digitalen Börsen speichert den Schlüssel auf der Festplatte des eigenen Computers. Desktop Wallets sind so leicht zu bedienen, können anfällig für Viren oder Maulware sein. Es besitzt zwar kein Dritter den Schlüssel, allerdings könnte jeder mit Zugang zum betreffenden Computer, auf die Börse zugreifen. Beispiele sind: BitPay, Exodus, Electrum.
  • Mobile Wallet: Mobile Wallets sind für User geeignet, die jederzeit vom Smartphone aus auf ihre Tokens zugreifen möchten. Nötig ist dafür nur eine stabile Internetverbindung und eine Krypto Wallet App. Diese Wallet Software funktioniert einfach, schnell und bequem und ist so lange sicher, so lange Ihr Smartphone einwandfrei funktioniert und nicht gestohlen wird. Beispiele sind: BitPay, Edge, Trust, Electrum, Blockchain.com.
  • Online Wallets / Web Wallets: Wenn Sie ein Krypto Konto erstellen möchten, können Sie auf ein Online Wallet oder Web Wallet zurückgreifen. Hierbei handelt es sich um Börsen, die von einem Drittanbieter bereitgestellt wurden. Sie können bei einem der Anbieter ein Kundenkonto anlegen, das Sie dann jederzeit mit jedem internetfähigen Gerät über dessen Browser aufrufen können. Diese Variante ist besonders für Einsteiger in der Krypto-Szene geeignet, denn die Bedienung ist sehr einfach. Hinzukommt, dass diese Web Wallets die ganze Bandbreite der Kryptowährungen anbieten. Von Kauf, über Verkauf, Handel und Tausch bekommen Sie alles von einem Anbieter. Negativ könnte wiederum sein, dass sie von diesem Drittanbieter und dessen Sicherheit abhängig sind. Beispiele sind: Coinbase, Metamask, Guarda.

Custodial vs Non-Custodial

Neben den bereits erwähnten Möglichkeiten, ein Kryptowährung Wallet erstellen zu können, ist eine weitere Unterscheidung wichtig. Diese betrifft die Custodial, beziehungsweise Non-Custodial Wallets. Ein Custodial Wallet fährt das gleiche Prinzip, wie ein Bankkonto und läuft über Krypto Apps. Das heißt, als Eigentümer der Tokens geben Sie Ihre private Keys in die Hände eines Drittanbieters, der diese sicher für sie verwahrt. Dies birgt das Risiko der Abhängigkeit, denn der Verwahrer könnte im schlimmsten Fall Ihre Vermögenswerte übernehmen, da er im Besitz der Schlüssel ist. Auf der anderen Seite hat ein Custodial Wallet die Vorteile, denn es fallen keine Kosten für Sie an, die bei anderen Nutzungsoptionen möglicherweise entstehen. Ein gutes Beispiel für ein Custodial Wallet ist das Binance Wallet.

Bei einem Non-Custodial Wallet müssen Sie selber sicherstellen, dass Ihre Kryptos sicher sind. Das heißt, Sie benötigen ein Grundverständnis für das Aufbewahren von Kryptowährungen, bei dem es um mehr geht als eine sichere Wallet App. Für Anfänger ist das Non-Custodial Wallet daher weniger geeignet, da die Keys selbst gespeichert werden müssen. Wenn Sie beispielsweise ein Coinbase Wallet erstellen möchten, nutzen Sie ein Non-Custodial-Prinzip und behalten jederzeit die volle Kontrolle über Ihre Kryptos.

Non-Custodial Wallets gelten daher als sicherer als Custodial Wallets, wenn die Schlüssel selbst gespeichert werden müssen. Ein Diebstahl ist dann nur möglich, wenn ein Fremder in den Besitz dieser Schlüssel bekommt. Für Anfänger ist ein Blockchain Wallet, das von einem Drittanbieter reguliert wird, also ein Custodial Wallet zunächst die einfachere Alternative.

Krypto Wallet Erstellen: Schritt-für-Schritt Anleitung

Software Wallet erstellen

Wenn Sie sich dafür entschieden haben, ein Krypto Konto zu erstellen, das als Hot Wallet von einem Drittanbieter gesichert wird, können Sie gleich loslegen. Hier bekommen Sie ein Beispiel, wie Sie in wenigen Minuten ein Exodus Wallet erstellen können, das mit allen Betriebssystemen kompatibel ist. Folgenden Sie einfach diesen Schritten, um ein Krypto Wallet online anzulegen.

  1. Besuchen Sie die offizielle Webseite des Anbieters, in diesem Falle Exodus, um eine Wallet Adresse erstellen zu lassen. Wenn Sie mit dem Smartphone starten möchten, besuchen Sie den App Store und geben Sie den Namen des Anbieters in die Suchzeile ein.
  2. Laden Sie die Software herunter und installieren Sie diese auf Ihrem Computer. Bei einer mobilen Nutzung, startet die Installation der App, um ein Wallet einrichten zu können, automatisch.
  3. Beim Start der Software werden Sie die Möglichkeit bekommen, ein bereits bestehendes Konto zu importieren oder ein neues Konto anzulegen. Wenn Sie bereits ein Konto haben, können Sie sich nun mit ihren Login-Daten anmelden. Wenn Sie Neukunde sind, starten Sie den Registrierungsprozess.
  4. Achten Sie bei der Eingabe der persönlichen Daten unbedingt auf die Korrektheit aller Angaben. Wählen Sie ein starkes Passwort aus.
  5. Sie erhalten nun eine Backup-Phrase, die sogenannte Seed Phrase, mit der Sie den Zugriff auf Ihr Konto sicherstellen können, wenn Sie die Zugangsdaten einmal verlieren. Heben Sie diese Seed Phrase sicher auf.
  6. Sie erhalten nun Ihre Empfangsadresse, mit der Sie Kryptowährungen senden und empfangen können.
  7. Sie können sich nun jederzeit in Ihrem Wallet anmelden und Kryptowährungen tauschen, kaufen und verkaufen. Sie benötigen dazu die Adresse des Käufers oder Verkäufers.
  8. Überprüfen Sie nun regelmäßig alle Transaktionen in Ihrem Exodus Wallet und achten Sie auf App-Updates.

Beste Krypto Wallets

Es gibt viele verschiedene Krypto Wallets, zwischen denen Sie wählen können, um Ihre Tokens zu verwahren. Wenn Sie sich noch nicht entschieden haben, welche Art Wallet am besten zu Ihren Bedürfnissen passt, werfen Sie noch einmal einen Blick in die folgende Tabelle.

Wallet Unterstützte Währungen Sicherheitseigenschaften Komfort Komptaibilität
Coinbase Wallet Über 100,000 digitale Vermögenswerte Unterstützt Multisignaturen und Zwei-Faktor-Authentifizierung Benutzerfreundliche Oberfläche, einfach zu navigieren Verfügbar auf Smartphone und Tablet, Chrome-Erweiterung verfügbar
Trust Wallet Unterstützt über 160,000 Vermögenswerte Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), Google-Authentifizierung, SMS-/E-Mail-Verifizierungen Viele zusätzliche Funktionen für die mobile Nutzung Nur für Mobilgeräte; verfügbar für Android und iOS
Electrum Unterstützt nur Bitcoin Unterstützt Multisignaturen und Zwei-Faktor-Authentifizierung Anpassbare Transaktionsgebühren für Flexibilität In erster Linie für den Desktop-Einsatz konzipiert
eToro Wallet Unterstützt 17 Kryptowährungen Biometrischer Zugang; von ASIC und der FCA autorisiert Benutzerfreundliches Bedienfeld; Geeignet für Anfänger und Gelegenheitshändler Verfügbar als mobile App für Android and iOS
MetaMask Unterstützt EVM-kompatible Chains wie Ethereum, Polygon, BNB Chain Sicherer Login mit Passwort und optionaler Hardware-Wallet-Integration Benutzerfreundlich, ideal für den Zugriff auf Web3-Anwendungen Browsererweiterung und mobile Apps

Hardware Wallet erstellen

Wenn Sie lieber ein Hardware Wallet selbst erstellen möchten, ist der Vorgang ein völlig anderer. Bei einem Crypto Hard Wallet handelt es sich um ein physisches Gerät und nicht um eine Software, die Sie herunterladen können. Um eines dieser Cold Wallet erstellen zu können, müssen Sie sich für einen Hersteller und ein Gerät entscheiden. Erst nach dem Erwerb kann die Einrichtung stattfinden. Folgenden Sie diesen Schritten, um das sicherste Krypto Wallet anzulegen.

  1. Erwerben Sie im Fachhandel das für die Anlage eines Hardware Wallets benötigte Gerät. Hier können Sie frei nach den eigenen Vorlieben und Preisvorstellungen wählen. Beliebte Geräte sind: Ledger Nano S, Ledger Nano X, Trezor One und Trezor Model T.
  2. Verbinden Sie die Hardware nun mit Ihrem Computer. Dies funktioniert zum Beispiel über eine USB-Verbindung.
  3. Folgen Sie den Anweisungen, die auf Ihrem Bildschirm eingeblendet werden, um das Wallet Offline einzurichten.
  4. Legen Sie einen PIN-Code fest, mit dem Sie Zugriff auf das Wallet erhalten.
  5. Sie erhalten nun eine Backup-Phrase, mit der nur Sie Zugriff auf das Wallet haben, wenn Ihnen die Hardware gestohlen wird.
  6. Es kann erforderlich sein, die vom Hersteller benötigte Software zusätzlich zum Wallet zu installieren. Dies hängt vom Typ Ihres Hardware Wallets ab.
  7. Nach der Installation können Sie das Wallet mit der Software verbinden. Die Software ermöglicht es Ihnen, die wichtigen Empfangsadressen zu generieren, die für das Senden und Empfangen von Kryptowährungen essenziell sind.
  8. Sie können über die Software oder die dazugehörige App Kryptowährungen kaufen, verkaufen oder tauschen.
  9. Achten Sie darauf, die Hardware stets aktuell zu halten und an einem sicheren Ort aufzubewahren.

Sicherheitstipps für Ihr Wallet

 

Die besten Krypto Wallets sind nicht einhundertprozentig sicher. Besitzer von Kryptowährungen müssen sich, egal ob Hot oder Cold Wallets, selber dafür zuständig fühlen, dass die Tokens stets sicher aufbewahrt sind. Hier kommen einige Tipps, die Sie beherzigen sollten, um das sicherste Krypto Wallet Ihr Eigen zu nennen.

  • Bewahren Sie nicht alle Kryptos im selben Wallet auf. Sie können verschiedene digitale Börsen verwenden, um die Sicherheit zu erhöhen. Sie sollten Token dabei auf die unterschiedlichen Wallets verteilen, um sicherzustellen, dass selbst bei einem Hacker-Angriff, bei Diebstahl oder Verlust der Keys nicht das gesamte Vermögen verlorengeht.
  • Bei der Verwendung von Krypto-Software ist Vorsicht geboten, denn Programme und Apps bieten leicht Angriffsfläche für Kriminelle. Sie sollten daher nie ein öffentliches W-LAN verwenden, wenn Sie die Software nutzen. Verwenden Sie die 2-Faktor-Authentifikation, um sich anzumelden, verzichten Sie auf automatische Updates und auf die automatische Speicherung von Passwörtern und prüfen Sie Ihre Geräte regelmäßig auf Viren. Experten raten sogar dazu, ein Gerät anzuschaffen, das Sie einzig für den Handel mit Kryptowährungen benutzen.
  • Wenn Sie ein Smartphone oder einen Computer nutzen, um mit Kryptos zu handeln, achten Sie darauf, das Gerät nicht aus der Hand zu geben. Vor allem bei Smartphone sollten Sie genau überprüfen, wer in Kontakt mit ihrem Gerät kommt. Dasselbe gilt für Wartungs- oder Reparaturaufträge, durch Drittanbieter.
  • Um den Zugriff durch Dritte zu verhindern, sollten Sie stets auf die Sicherheit Ihrer Schlüssel achten. Bewahren Sie die Schlüssel demnach lieber offline auf, um einen Hacker-Angriff zu verhindern. Legen Sie Backups an, falls Sie die Keys einmal verlieren sollten.
  • Halten Sie stets die Augen offen und fallen Sie nicht auf Phishing herein. Phishing-Betrügereien haben in den vergangenen Jahren stark zugenommen und sind in der Krypto-Szene ein häufiger Grund für den Verlust von Token. Hacker versuchen beim Phishing über gefälschte Anzeigen Zugriff auf Ihre persönlichen Daten zu bekommen. Achten Sie genau darauf, wem Sie persönlichen Informationen übermitteln und wo Sie diese eingeben. Achten Sie dabei auf Sicherheitszertifikate von Webseiten und URL-Sperren
  • Eine beliebte Fehlerquelle beim Versenden und Empfangen von Kryptowährungen ist die korrekte Angabe der Zieladressen. Überprüfen Sie diese bei jeder Transaktion doppelt, denn es gibt keine Absicherung gegen fehlerhafte Adressen.
  • Wenn Sie große Mengen Kryptowährungen besitzen, sollten Sie nicht alle in Hot Wallets speichern, sondern lieber gezielt auf das Einlagern über Cold Wallets nachdenken, da diese sicherer sind.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Crypto Wallet ist die beste?

Beste Wallets für Kryptowährungen sind schwer zu definieren, da dies von den persönlichen Vorlieben des Eigentümers der Tokens abhängig ist. Je nachdem, wofür Sie eine Krypto Börse erstellen, wird es verschiedene Anbieter geben, die ideal für Ihr Vorhaben geeignet sind. In diesem Artikel haben wir verschiedene Anbieter und Hardware-Varianten vorgestellt, die Sie nutzen können.

Was kostet ein Krypto Wallet?

Der Preis für ein Krypto Wallet je nach Anbieter und Wallet Typ. Cold Wallets, die zusätzliche Hardware benötigen, verursachen einmalige Kosten, die sich danach richten, welches Modell Sie verwenden. Bei der Nutzung von Hot Wallets fallen in der Regel keine Kosten an. Es können aber Gebühren bei Transaktionen erhoben werden.

Was ist Krypto Mining?

Es besteht die Möglichkeit Kryptowährungen zu schürfen. Man kan also selbst mit Rechenpower diese erzeugen. Allerdings sind die Ausgaben hierfür sehr groß im Vergleich zum Ertrag.

Wie viele Wallets sollte man haben?

Wie viele Wallets Sie anlegen möchten, hängt abermals von Ihrem Nutzungsverhalten ab und aus welchem Grund, Sie Kryptowährungen kaufen oder verkaufen. Wenn Sie Kryptos anlegen möchten, sollten Sie mindestens ein Cold Wallet besitzen. Wenn Sie zusätzlich Waren und Dienstleistungen im Netz bezahlen, können Sie zusätzlich ein Hot Wallet anlegen.

Welche Wallet ist die sicherste?

Es ist nahezu unmöglich, einhundertprozentige Sicherheit in Bezug auf die Verwahrung von Kryptowährungen zu garantieren. Wenn Sie das eigene Wallet erstellen, sollten Sie es nach dem eigenen Nutzungsverhalten auswählen. Wollen Sie Kryptos sicher verwahren, ist eine Hardware Wallet mit einem speziellen USB Stick die sicherste Variante.

Welche Wallet für Anfänger?

Das Crypto Wallet, das am besten für Anfänger geeignet ist, ist sicher das Web Wallet. Hier legen Sie bei einem Drittanbieter ein Konto an, auf dem Ihren Token verwahrt werden. Diese Drittanbieter bieten in der Regel eine All-in-one-Lösung für Kauf, Verkauf, Handel und Tausch von Kryptowährungen.

Sind Crypto Wallets anonym?

Es kommt auf die Art des Krypto Wallets an, ob diese anonym sind oder nicht. Hot Wallets, die von Drittanbietern reguliert werden, sind dazu verpflichtet Daten zu erfassen. Verwenden Sie ein Cold Wallet, beispielsweise mittels eines USB Stick, ist dies ohne das Hinterlegen persönlicher Daten möglich. Lediglich der Schlüssel gibt an, wem das Token gehören.

Wie sieht eine Wallet Adresse aus?

Eine Wallet Adresse ist eine Aneinanderreihung von Zahlen und Buchstaben, die an eine IBAN-Kennzahl erinnert. Eine Wallet Adresse erstellen Sie kostenlos und in Sekundenschnelle. Mit dieser Adresse können andere User Ihnen Kryptowährungen senden. Sie können mehrere Wallet Adressen erstellen.

Filed Under: Anleitungen

Primary Sidebar

Letzte Beiträge

  • Top 5 der besten Antivirenprogramme
  • Webhosting einfach erklärt
  • Die besten kostenlosen Bildbearbeitungstools – auch für Nicht-Grafiker!
  • Wie schreibt man einen Essay für eine Hochschule oder Universität?
  • Chaturbate Bad Gateway Error

Themen

  • Anleitungen
  • Apps
  • Audio
  • Hardware
  • Impressum und Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Copyright © 2025 · technikguy.de

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}